Die offizielle Seite der Stadt Leverkusen finden Sie unter www.leverkusen.de
Diese Seite wird seit der Amtsübernahme von Uwe Richrath ehrenamtlich betreut und nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt.
Hier finden Sie die Schwerpunktthemen, mit denen Uwe Richrath angetreten ist und einige Fotos aus der Zeit vor der Wahl.
Am 1. Januar 1961 wurde ich in Leverkusen geboren, bin verheiratet und habe einen Sohn. Seit 1986 bin ich selbständiger Einzelhandelskaufmann und führe drei Textilgeschäfte.
Politik für diese Stadt mache ich seit vielen Jahren, weil mir Leverkusen am Herzen liegt. Hier bin ich geboren, hier bin ich aufgewachsen und nun möchte ich diese Stadt noch aktiver mitgestalten und weiter bringen.
Ich engagiere mich seit vielen Jahren bei der Arbeiterwohlfahrt, als stellvertretender Vorsitzender von ProPänz, bin Senator bei der KG Rheindorfer Burgknappen und unterstütze als Mitglied den Förderverein Schiffsbrücke Wuppermündung e.V..
Ein Leben ohne Handballsport und ohne meine Sportkameraden ist für mich schwer vorstellbar. Seit über 30 Jahren finde ich als Mitglied im TuS 82 Opladen e.V. neben der Politik natürlich trotzdem Zeit für meine Familie und für den Sport. Ich laufe täglich – vorwiegend abends – weil das Laufen für mich der Ausgleich zum manchmal sehr anstrengenden Alltag ist.
Im Jahr 2000 bin ich in die SPD eingetreten. 2004 wurde ich stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins Rheindorf/Hitdorf, ein Jahr später übernahm ich den Vorsitz, den ich im letzten Jahr in jüngere Hände übergeben habe.
Seit 2009 bin ich Mitglied des Stadtrates und arbeite in diversen Ausschüssen, aktuell im Hauptausschuss und Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Planen, mit. Der Aufsichtsratsvorsitz der städt. Wohnungsgesellschaft (WGL), den ich seit dem Jahre 2009 innehabe, ist die optimale Verzahnung mit dem Bauausschuss und bietet viele Möglichkeiten Leverkusen weiterzuentwickeln.
Im Herbst 2014 bin ich außerdem zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WFL) gewählt worden – auch hier bieten sich viele Möglichkeiten ein modernes Leverkusen mitzugestalten.
Am 13. September 2015 wurde ich mit 51,2 Prozent im ersten Wahlgang zum neuen Leverkusener Oberbürgermeister gewählt. Am 21. Oktober habe ich die Amtsgeschäfte übernommen.
In Leverkusen zu leben muss für jeden möglich sein. Preiswerter Wohnraum, Einfamilienhäuser und Mietwohnungen sollen gleichwertig nebeneinander existieren. Das ist eine der Grundlagen für ein harmonisches und lebendiges Leverkusen.
Als Oberbürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass …
Leverkusen hat eine große Tradition als Industriestandort und großes Potential für künftiges Wirtschaftswachstum. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Leverkusen und der städtischen Wohnbaugesellschaft verstehe ich die Sprache der Wirtschaft und kann mit Unternehmen auf Augenhöhe verhandeln.
Als Oberbürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass …
Ein lebendiges Leverkusen sollte von Menschen und nicht von Autos bevölkert werden. Rückzugsmöglichkeiten und Freiräume sollten Teil unseres städtischen Lebens sein. Lärm und Staub nicht.
Als Oberbürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass …
Leverkusen ist mehr als Industrie und Autobahn. Wir müssen unsere Stärken nutzen und die Stadtteile - und damit die gesamte Stadt - lebens- und liebenswerter machen. Das gemeinsame Leben in den Stadtteilen muss allen Menschen das Gefühl von Heimat geben.
Als Oberbürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass …
Radio Leverkusen hat am 23. Juli die beiden Wahlkampfsprecher zu ihren Strategien befragt. Zu Gast waren mein Wahlkampfleiter Marco Bellgardt und Hartmut Alsfasser für den noch amtierenden OB.
Ein Beitrag von Jenny Weißenfels und Thomas Wagner © Radio Leverkusen
Teil 1
Teil 2
Der Kandidatencheck ohne Fragen von © Radio Leverkusen
Rathaus
Friedrich-Ebert-Platz 1,
51373 Leverkusen
0214 - 406 8801